Vittoria Borsò
Dieter Birnbacher
Larissa Böhning
Gertrude Cepl-Kaufmann
Bernhard Dieckmann
Simone Dietz
Johannes von Dohnanyi
Frank Enders
Yilmaz Ersahin
Herwig Friedl
Anne-Maria Friedrich
Kaori Fujita
Connor Geiselbrechtinger
Björn Goldammer
Reinhold Görling
Lars Henrik Gass
Jiré Emine Gözen
Maurice Gully
Miguel Herrero Soto
Ruth Heynen
Susanne Hilger
Birgit Huebner
Andrea Hülsen-Esch
Monique Jucquois-Delpierre
Jürgen Keimer
Andrea Kohlert
Hans Körner
Thomas Kuhn
Achim Landwehr
Jochen Lechner
Gwenola Ines Le Floc'h
Frank Leinen
Christiane Lelgemann
Sebastian Löbner
Manfred Lotsch
Hans Malmede
Chiara de Manzini
Dirk Matejovski
Peter Matussek
Reinhard May
Gisela Miller-Kipp
Louise Nieroba
Marita Pabst-Weinschenk
Bernhard Pfletschinger
Max Plassmann
Jürgen Rehbein
Burkhard Schell
Georg Schiller
Hans Th. Siepe
Timo Skrandies
Oswin Skomroch
Parniean Soufiani
Peter Stadtfeld
Dieter Stein
Mirjam Strunk
Christina Szentivanyi
Carla Tabaglio
Stephan Trinkaus

>> b.a. medien- und kulturwissenschaft >> studienplan

 

Curriculum

Das Studium gliedert sich in die fünf Modulbereiche Kommunikation, Kultur, Medien, Interkulturelle Kommunikation, Praxis und einem Wahlbereich. Nach den Einführungsmodulen der ersten beiden Semester werden die Aufbaumodule "Medien und Gesellschaft", "Medien und Ästhetik", "Medien, Gesellschaft, Technik" und "Interkulturalität" studiert, die jeweils Veranstaltungen aus mehreren Modulbereichen umfassen. Der Modulbereich "Praxis" soll mit den verschiedenen medienkulturellen Tätigkeiten und Berufsfeldern bekannt machen; diese Seminare und Übungen werden überwiegend von Lehrbeauftragten durchgeführt, die im medienkulturellen beruflich Bereich tätig sind. In der Regel umfassen die Module vier Veranstaltungen mit je zwei Semesterwochenstunden und werden mit zwei Prüfungen abgeschlossen. Insgesamt umfasst das sechssemestrige Studium 94 Semesterwochenstunden. Die Ableistung eines insgesamt 12-wöchigen Praktikums ist vorgeschrieben, die Kenntnis zweier moderner Fremdsprachen muss zum Studienende nachgewiesen sein.

Der Studiengang hat zum Wintersemester 2002/03 seine Arbeit aufgenommen. Inzwischen eröffnen Kooperationen mit dem tanzhaus nrw, dem museum kunst palast, dem Schauspielhaus Düsseldorf und verschiedenen anderen kulturellen und medialen Institutionen der Region interessante Möglichkeiten der Verbindung von Theorie und Praxis und des handlungsbezogenen Forschens. Einen Rahmen dafür stellt der Studienbereich Projektmanagement.

Eine weitere Vertiefung der wissenschaftlichen Fragestellungen und Themen des Studienganges ist nach Absolvierung des Bachelor im Rahmen des stärker forschungsorientierten Master Medienkulturanalyse sowie eines sich daran anschließenden Promotionsstudienganges möglich.

 

Studienverlaufsplan

Projektplanung und Projektauswertung Creative Writing 2 Recherchetechniken und Interviewverfahren Visuelle Medien Kommunikationsdesign Archive und Archivierungsverfahren Medienethik Medienrecht Elektronische Medienkultur Natur und Technik Forschungsmethoden Medien und Globalisierung Interkulturelle Wahrnehmung 2 Interkulturelle Wahrnehmung 1 Visuelle Kultur Medienformen Aesthetik und Kommunikation Angewandte Kommunikation Prozesse und Modelle der Interkulturalitaet Theorien der Kommunikation Medienpaedagogik Kulturelle Systeme Informationswissenschaften Medien- und Kulturberufe Creative Writing 1 Rhetorik Sprach-Propädeutikum Sprachkurse fuer Fortgeschrittene Mediengeschichte Pragmatik Einführung Medien Kulturgeschichte Einführung Kultur Semantik

Den Studienverlaufsplan finden Sie hier zum Download als PDF-Datei.

 

Nach oben